Was ist Hosting? Alles Wissenswerte im Überblick
Bildnachweis: Lisa Fotios von Pexels

14.01.2025 10:34, zuletzt aktualisiert 03.02.2025 06:18
manitu
2

Was ist Hosting? Alles Wissenswerte im Überblick

Wo werden aufgerufene Websites eigentlich gespeichert? Die Antwort liegt im Hosting. Was ist Hosting? Dieser Frage gehen wir im Folgenden auf den Grund.

Was bedeutet Hosting? Grundlagen im Überblick

Websites benötigen, ähnlich wie lokal auf der Festplatte gespeicherte Dateien, einen Speicherort, damit sie jederzeit und von überall aus abgerufen werden können. Website-Daten werden auf speziellen, leistungsstarken Computern, den sogenannten Webservern, gespeichert. Diese sind rund um die Uhr mit dem Internet verbunden und werden in der Regel von einem Rechenzentrum aus betrieben. Theoretisch könnten Besitzer von Websites die Server auch selbst betreiben – das ist in der Praxis jedoch mit erheblichem technischen Aufwand und hohen Kosten verbunden. Die meisten Betreiber entscheiden sich deshalb für ein professionelles Hosting durch einen Drittanbieter, bei dem der benötigte Speicherplatz gegen eine regelmäßige Gebühr zur Verfügung gestellt wird – man spricht dabei auch von Webhosting. Neben der Bereitstellung der technischen Infrastruktur übernehmen diese Webhoster auch wichtige Aufgaben wie Wartung sowie Sicherheitsupdates und gewährleisten die ständige Verfügbarkeit der gehosteten Websites.

Webhosting – was ist das und wie funktioniert es?

Was ist Webhosting? Im Grunde geht es dabei um die Bereitstellung von Speicherplatz und Rechenleistung, damit Websites zuverlässig im Internet verfügbar sind. Dabei spielt vor allem der Server eine wichtige Rolle, da dieser den nötigen Webspace bereitstellt. Was ist Webspace? Hierbei handelt es sich um einen dedizierten Speicherbereich, auf dem auf der Website vorhandene HTML-Dokumente, Bilder, Stylesheets und Programmcode abgelegt werden. Jeder Server ist über eine einzigartige IP-Adresse erreichbar – sich diese zu merken, wäre jedoch umständlich, weshalb diese vom Domain Name System (DNS) in einen einfachen Namen umgewandelt wird. Das DNS fungiert insofern als Adressverzeichnis und leitet die für uns verständlichen Domain-Namen (Was ist eine Domain?) an die numerischen IP-Adressen der Server weiter. Sobald ein Benutzer eine Website aufruft, fragt dessen Browser die IP-Adresse der gewünschten Domain ab, kontaktiert dann den entsprechenden Webserver und fordert die gewünschten Inhalte an. Der Server verarbeitet diese Anfrage, stellt die angeforderten Daten zusammen und sendet sie zurück zum Browser. Der Datenaustausch erfolgt über das HTTP/HTTPS-Protokoll, wobei moderne Server die Daten zusätzlich verschlüsseln, um eine sichere Übertragung zu gewährleisten.

Die Erreichbarkeit von Websites kann durch Faktoren wie Stromausfällen oder Überlastung der Server beeinträchtigt werden. Rechenzentren gewährleisten die ständige Erreichbarkeit mittels einer ausgeklügelten technischen Infrastruktur. Dazu gehören leistungsfähige Prozessoren, ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) und schnelle Festplatten, die für einen reibungslosen Betrieb der Website sorgen. Prinzipiell zeichnet sich die Infrastruktur durch mehrfache Redundanz aus, was sicherstellt, dass Websites bei Ausfällen weiterhin erreichbar ist.

Hosting – was ist das und welche Arten von Hosting gibt es?

Shared Hosting

Was ist Shared Hosting? Hierbei handelt es sich um die klassische und kostengünstigste Form des Webhostings. Beim Shared Hosting teilen sich – wie der Name vermuten lässt – mehrere Websites die Ressourcen eines physischen Servers, wodurch die Betriebskosten aufgeteilt werden. Da die hierbei bereitgestellten Ressourcen begrenzt sind, eignet sich Shared Hosting vor allem für kleinere Websites mit überschaubarem Besucheraufkommen. Da sich die Websites die vorhandene Rechenleistung teilen, kann es bei hoher Auslastung durch andere Websites auf demselben Server zu Leistungseinbußen kommen.

Virtueller Private Server

Der Virtuelle Private Server (VPS) bietet im Vergleich zum Shared Hosting mehr Flexibilität und Leistung. Hier wird ein physischer Server durch Virtualisierung in mehrere eigenständige virtuelle Server aufgeteilt. Jeder VPS verfügt über eigene Ressourcen und arbeitet unabhängig von anderen virtuellen Servern, was für eine stabilere Performance sorgt. Das macht sie zur optimalen Lösung für wachsende Projekte, die mehr Leistung benötigen, aber noch keinen dedizierten Server auslasten würden.

Dediziertes Hosting

Was ist dediziertes Hosting? Diese Art von Hosting wird bei anspruchsvollen Websites mit hohem Ressourcenbedarf eingesetzt. Im Gegensatz zu Shared Hosting und VPS steht hier ein kompletter physischer Server exklusiv zur Verfügung. Nutzer profitieren von maximaler Performance und vollständiger Kontrolle über jegliche Hardware-Ressourcen. Insofern eignet sich dediziertes Hosting vor allem für rechenintensive Anwendungen, große Online-Shops oder Unternehmenswebsites mit hohem Besucheraufkommen. Bei manitu werden dedizierte Server als Root-Server vermietet – das gibt Ihnen uneingeschränkten Zugriff („Root-Zugriff“) und vollständige Freiheit bezüglich der Konfiguration. So können Sie Ihren Server problemlos auch als Game-Server, Mailserver, Webserver etc. einrichten.

Cloud Hosting

Was ist Cloud Hosting? Cloud Hosting hat sich als besonders flexible Hosting-Lösung etabliert. Hier laufen Websites nicht auf einem einzelnen Server, sondern auf einem Netzwerk aus mehreren verteilten Servern. Diese Architektur ermöglicht eine dynamische Anpassung der Ressourcen, was gerade für Websites mit schwankendem Besucheraufkommen vorteilhaft ist. Die verteilte Infrastruktur gewährleistet zudem eine hohe Ausfallsicherheit, da bei Problemen mit einem Server automatisch andere Server einspringen. Diese Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit macht Cloud Hosting zu einer zukunftssicheren, wenn auch etwas komplizierteren Hosting-Lösung.

Was genau ist ein Hoster und welche Leistungen bietet dieser außerdem?

Ein Hoster ist ein Dienstleister, der die für den Betrieb von Websites nötige Serverinfrastruktur bereitstellt. Professionelle Webhoster übernehmen neben dem Hosting eine breite Vielfalt weiterer Leistungen, die die Erreichbarkeit und Sicherheit einer Website gewährleisten. manitu zählt mit knapp 30 Jahren zu den etabliertesten Hosting-Anbietern in Deutschland. Als eines der wenigen Unternehmen in der Branche betreiben wir unser Rechenzentrum selbst und bieten Kunden so ein Webhosting „Made in Germany“ aus einer Hand. Bei uns treffen Sie auf flexible Vertragslaufzeiten und einen persönlichen Support von Mensch zu Mensch.

Unser Webhosting umfasst:

  • Je nach Webhosting-Paket bis zu 150 GB Speicherplatz
  • Blitzschnelle SSD-Datenbanken für maximale Performance
  • Kostenlose SSL-Zertifikate für alle Domains
  • Bis zu 1.000 Subdomains für die Strukturierung Ihrer Website
  • Einfache Installation von WordPress oder Nextcloud per One-Click
  • Alternativ dediziertes WordPress-Hosting bzw. Nextcloud-Hosting
  • Komfortables Kunden-Menü für einfache Verwaltung
Infrastruktur Webhosting Webspace
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Die Informationen auf dieser Seite sind insbesondere nicht rechtsverbindlich und stellen keinen Teil der Leistungsbeschreibung dar.